Lüftungsanlagenbauer:in EFZ
Dein Beitrag zu frischer Luft

Inhalt
Lüftungsanlagenbauer:innen bringen frische Luft in Gebäude und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Ob bei der Montage vor Ort oder in der Werkstatt – hier bist du mittendrin im Geschehen und machst Technik erlebbar.
Als Lüftungsanlagenbauer:in bist du die treibende Kraft hinter optimal belüfteten Räumen – in Krankenhäusern, Büros, Geschäften oder sogar Tunneln. Mit technischem Know-how montierst und wartest du komplexe Lüftungs- und Klimaanlagen, die höchsten Standards in Sachen Komfort und Energieeffizienz entsprechen. Deine Aufgaben sind vielseitig: Du planst die Installation, baust Bauteile präzise zusammen und sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Ob in der Werkstatt oder direkt auf der Baustelle, deine Arbeit schafft spürbare Ergebnisse. Lust auf eine spannende Kombination aus Technik und Handwerk? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.
Deine Tätigkeiten
Ob bei der Planung, Produktion oder Montage – deine Tätigkeiten als Lüftungsanlagenbauer:in sind abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll. Du arbeitest mit modernster Technik, formst Bauteile und setzt ganze Systeme zusammen, die für eine optimale Luftqualität sorgen.
Als Lüftungsanlagenbauer:in EFZ bist du sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle im Einsatz. Du planst die Montage, fertigst Bauteile und sorgst dafür, dass Lüftungs- und Klimaanlagen zuverlässig funktionieren. Mit deinem handwerklichen Geschick und technischen Verständnis gestaltest du die Grundlage für angenehmes Raumklima in unterschiedlichsten Gebäuden.
Pläne erstellen und analysieren
Du liest und erstellst Installationsskizzen, planst die Lage von Lüftungselementen und markierst die Montagepunkte.
Produktion von Bauteilen
In der Werkstatt stellst du Lüftungselemente wie Kanäle, Gitter und Armaturen her. Dabei bearbeitest du Materialien wie Blech oder Aluminium präzise und passgenau.
Montage vor Ort
Auf Baustellen baust du Lüftungsrohrsysteme zusammen, installierst sie und schliesst Regel-, Kontroll- und Alarmgeräte an.
Inbetriebnahme und Feineinstellung
Du nimmst die Anlagen in Betrieb, überprüfst die Einstellungen und optimierst die Luftzirkulation, um ein perfektes Raumklima zu gewährleisten.
Wartung und Anpassung
Du überprüfst bestehende Anlagen, behebst Störungen und passt sie an neue Anforderungen oder Standards an.
Sicherheits- und Qualitätskontrollen
Du stellst sicher, dass die Systeme den geltenden Normen entsprechen und dokumentierst deine Arbeit sorgfältig.
Dein Einstieg
in die Welt der Lüftungstechnik
Du arbeitest gerne mit den Händen und hast ein gutes Vorstellungsvermögen? Dann ist die Ausbildung als Lüftungsanlagenbauer:in EFZ genau das Richtige für dich! Vorkenntnisse sind nicht nötig – mit Interesse und Motivation lernst du alles, was du für diesen spannenden Beruf brauchst.
Was du mitbringen solltest
- Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Schulabschluss auf mittlerem oder hohem Niveau (Sek B oder A)
- Freude an abwechslungsreichen Einsätzen auf Baustellen
- Teamfähigkeit und Spass am Kontakt mit Kund:innen
Deine Zukunft
in der Lüftungsbranche
Mit einer Lehre als Lüftungsanlagenbauer:in EFZ eröffnen sich viele Karrieremöglichkeiten. Ob Spezialisierung, Führungsverantwortung oder Selbstständigkeit – du kannst deinen eigenen Weg in der Gebäudetechnik gestalten.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzlehre als Gebäudetechnikplaner:in Lüftung EFZ
- Berufsprüfung, z. B. als Chefmonteur:in Lüftung oder Fachmann/-frau Komfortlüftung
- Studium an einer Höheren Fachschule, z. B. als Dipl. Techniker:in HF Gebäudetechnik
Deine möglichen Karrierewege
- Bauleitende:r Monteur:in mit Verantwortung für Baustellen
- Servicemonteur:in für Wartung und Reparaturen von Lüftungssystemen
- Team-, Projekt- oder Abteilungsleiter:in in der Gebäudetechnik
- Werkstattchef:in mit Verantwortung für die Fertigung
- Berater:in oder Verkäufer:in für moderne Lüftungssysteme
- Selbstständigkeit als Unternehmer:in im Bereich Lüftungstechnik