Lüftungsanlagenpraktiker:in EBA
Frischer Wind für deine Karriere

Inhalt
Frische Luft ist deine Mission! Als Lüftungsanlagenpraktiker:in EBA wirst du Teil eines Teams, das Gebäude mit moderner Lüftungstechnik ausstattet – ob in der Werkstatt oder auf spannenden Baustellen.
Du möchtest einen Beruf, der Technik und Handwerk verbindet und bei dem du täglich sichtbare Ergebnisse erzielst? Als Lüftungsanlagenpraktiker:in bist du bei der Herstellung, Montage und Demontage von Lüftungsanlagen gefragt. Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle: Du schneidest Blechteile, setzt Bauteile zusammen und sorgst dafür, dass moderne Lüftungssysteme reibungslos funktionieren.
In nur zwei Jahren lernst du alles, was du brauchst, um in der Gebäudetechnik durchzustarten. Mit handwerklichem Geschick und Interesse an Technik legst du den Grundstein für eine vielseitige und zukunftssichere Karriere.
Deine Tätigkeiten
Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle – dein Alltag als Lüftungsanlagenpraktiker:in ist abwechslungsreich und spannend. Du arbeitest an Lüftungssystemen für Wohnhäuser, Büros und Industrieanlagen. Mit präzisen Handgriffen sorgst du für ein angenehmes Raumklima und bist immer mitten im Geschehen.
Als Lüftungsanlagenpraktiker:in bist du in der Werkstatt und auf Baustellen unterwegs. Du unterstützt bei der Planung, baust Bauteile und montierst sie vor Ort. Dabei lernst du, Lüftungssysteme zu verstehen und umzusetzen, und wirst ein wichtiger Teil der Gebäudetechnikbranche.
Arbeiten vorbereiten
Du prüfst Aufträge, bereitest Materialien und Werkzeuge vor und stellst sicher, dass alle Maschinen einsatzbereit sind. Auch das Kontrollieren von Bauteilen gehört dazu.
Bauteile herstellen
In der Werkstatt schneidest du Blechteile zu, biegst sie in Form und setzt sie zu Lüftungskomponenten zusammen. Präzision und handwerkliches Geschick sind hier gefragt.
Montage vor Ort
Auf Baustellen montierst du gemeinsam mit deinem Team Lüftungsrohrsysteme und Luftdurchlässe. Du passt die Bauteile an und sorgst für eine perfekte Installation.
Lüftungssysteme in Betrieb nehmen
Du testest die Anlagen, prüfst ihre Dichtheit und sorgst dafür, dass alles einwandfrei funktioniert. Auch die genaue Einstellung der Luftbewegung gehört dazu.
Alte Systeme demontieren
Bei Renovierungen unterstützt du bei der Demontage alter Lüftungen. Dabei achtest du auf die fachgerechte Entsorgung und den Umweltschutz.
Dein Einstieg
in die Lüftungstechnik
Du arbeitest gerne mit den Händen und möchtest lernen, wie Lüftungssysteme entstehen? Dann ist die Ausbildung als Lüftungsanlagenpraktiker:in EBA genau das Richtige für dich! Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse – mit Interesse und Motivation lernst du alles, was du für diesen Beruf brauchst.
Was du mitbringen solltest
- Interesse an Technik und handwerklichen Arbeiten
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Schulabschluss auf mittlerem oder hohem Niveau (Sek B oder A)
- Freude an Einsätzen in der Werkstatt und auf Baustellen
- Teamgeist und Zuverlässigkeit
Deine Zukunft
in der Lüftungsbranche
Nach deiner Ausbildung als Lüftungsanlagenpraktiker:in EBA stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzlehre als Lüftungsanlagenbauer:in EFZ
- Berufsprüfung, z. B. als Chefmonteur:in Lüftung oder Fachmann/-frau Komfortlüftung
- Studium an einer Höheren Fachschule, z. B. als Dipl. Techniker:in HF Gebäudetechnik
Deine möglichen Karrierewege
- Bauleitende:r Monteur:in für Lüftungssysteme
- Servicemonteur:in für Wartung und Reparaturen
- Team-, Projekt- oder Abteilungsleiter:in in der Gebäudetechnik
- Werkstattchef:in mit Verantwortung für die Produktion
- Berater:in oder Verkäufer:in für moderne Lüftungstechnik
- Selbstständigkeit als Unternehmer:in in der Lüftungsbranche
Frische Luft für die Zukunft
mit dir als Fachkraft
Möchtest du lernen, wie Lüftungssysteme gebaut und installiert werden? Dann starte deine Lehre als Lüftungsanlagenpraktiker:in EBA! Lade unseren Flyer herunter und erfahre alle Details zur Ausbildung.